Starkregen – Definition

Für den Begriff des Stark­regens existieren ver­schiedene De­fi­ni­tionen, die sich je nach Region auch deutlich unter­scheiden können. Eine Ab­grenzung erfolgt oft nach der Nieder­schlags­intensität in Ab­hängig­keit von der Nieder­schlags­dauer. Für Er­eignisse kurzer Dauer kann zum Bei­spiel die Formel nach WUSSOW heran­gezogen werden. Nach WUSSOW berechnet sich die Nieder­schlags­menge, die mindestens fallen muss, um von Stark­regen sprechen zu können, nach fol­gender Formel:

$$N_{min}=\sqrt{5t-\left(\frac{t}{24}\right)^2}$$

>> Berechnungstool zur Abgrenzug nach Wussow

Die Maß­einheit für den Nieder­schlag sind mm oder Liter pro m², wobei 1 mm Nieder­schlag genau einem Liter pro m² ent­spricht. Also ent­sprechen zum Beispiel 10 mm Niederschlag 10 Litern pro m².

Bei Stark­regen ist generell zwischen Stark­regen mit geringer Dauer und hoher Intensität (Regen aus kon­vektiver Bewölkung be­ziehungs­weise Gewittern) und jenen mit großer Dauer und eher mäßiger Nieder­schlags­intensität (Regen aus Schicht­bewölkung) zu unter­scheiden. Da­zwischen gibt es auch Über­gangs­formen.

Während bei Dauer­regen die räumliche Ver­teilung der Regen­mengen relativ gleich­mäßige und einiger­maßen berechen­bare Über­gänge zwischen Gebieten mit mehr Nieder­schlag und solchen mit weniger Nieder­schlag zeigt, treten bei Gewitter­regen meist große Unter­schiede auf engem Raum auf. Folglich wird nur in Aus­nahme­fällen die maximale Regen­menge eines der­artigen Er­eignisses von Nieder­schlags­messern erfasst. Oft gibt es bei Gewittern be­deutende Unter­schiede zwischen der größten ge­messenen Regen­menge und dem tatsäch­lich auf­ge­tretenen Maximum.

In Bezug auf den Auf­tretens­zeitpunkt von Stark­regen ist eine un­gleich­mäßige Ver­teilung der einzelnen Ereignisse typisch. So treten extreme Ereignisse manchmal knapp hinter­einander auf. Häufungs­phasen (Serien) wechseln mit ruhigeren Phasen ab. Dabei lassen sich teil­weise Serien auf unter­schied­lichen zeitlichen Ebenen ausmachen, die in­einander integriert sein können.

Verwandte Seiten

>> Definition von Starkregen (Rechner)

>> Starkregen in Österreich

letzte Aktualisierung der Seite: Februar 2022