Starkregen in Österreich

Bei Dauer­regen sind bedingt durch Stau­effekte die größten Regen­mengen in den Nord- und Südalpen möglich. Betrachtet man hingegen Stark­regen kurzer Dauer (Gewitter­regen / kon­vektive Ereignisse) – so fallen neben Teilen Kärntens, vor allem die Hügel­länder am Alpenrand in der Steier­mark, in Ober­öster­reich und in Nieder­öster­reich auf. Selbst das Flachland des Ostens kann sehr große Regen­mengen innerhalb kurzer Zeit ab­be­kommen.

Im eHYD-Portal sind für ver­schie­dene Jähr­lich­keiten und Dauerstufen an­ge­nom­mene Nieder­schlags­summen in Österreich zu finden. Die Daten beziehen sich auf Gitter­punkte mit einem Abstand von je 6 km, wodurch lokale Ab­wei­chungen weitgehend unter den Tisch fallen. Der sehr breite angegebene Werte­bereich, spiegelt gut die Pro­ble­matik der die Thematik Starkregen be­tref­fenden Un­sicher­heiten wieder.

Maximale Nieder­schlags­summen von 2001 bis 2018 (von Mess­stationen ge­messene Werte)

Im Zeitraum von 2001 bis 2018 wurden von den Mess­stationen des Hydro­gra­phischen Dienstes die höchste 15-Minuten-, sowie die höchste 60-Minuten-Summe in den Karnischen Alpen am Plöcken­pass (Kärnten) registriert*. In 15 Minuten fielen dabei 97* mm Niederschlag, und in 1 Stunde 184* mm. Die höchste 24-Stunden-Nieder­schlags­summe wurde mit 316* mm eben­falls am Plöcken­pass re­gistriert.

Maximale Nieder­schlagsmengen in 15 Minuten*

Niederschlag (mm=l/m²)DatumOrt
971.7.2003Plöckenpass (Kärnten)
5430.6.2016Gutenstein (Niederösterreich)
5331.8.2014St. Peter am Ottersbach (Steiermark)
5030.4.2010Straßwalchen (Salzburg)
499.6.2013Frankenburg (Oberösterreich)
495.8.2017Breitenau bei Mixnitz (Steiermark)
4820.6.2012Hocheck (Oberösterreich)
483.8.2011Winklern ob Straßburg (Kärnten)
4623.5.2003Millstatt (Kärnten)
4621.7.2001Zug (Vorarlberg)

Maximale Nieder­schlags­mengen in 1 Stunde (60 Minuten)*

Niederschlag (mm=l/m²)DatumOrt
1841.7.2003Plöckenpass (Kärnten)
9329.6.2006Weikertschlag / Thaya (Niederösterreich)
8731.8.2014Sankt Peter am Ottersbach (Oberösterreich)
8320.6.2012Hocheck (Oberösterreich)
8312.6.2018Schärding-Rossbach (Oberösterreich)
8130.6.2016Gutenstein (Niederösterreich)
7829.6.2006Riegersburg (Niederösterreich)
775.7.2018Birkfeld (Steiermark)
747.6.2018Judenburg (Steiermark)
744.7.2010Gmunden (Oberösterreich)

Maximale Nieder­schlags­mengen in 24 Stunden*

Niederschlag (mm=l/m²)DatumOrt
31627.-28.10.2018Plöckenpass (Kärnten)
2875.-6.11.2014Plöckenpass (Kärnten)
24827.-28.10.2018Würmlach (Kärnten)
24622.-23.8.2005Innerlaterns (Vorarlberg)
24314.-15.11.2002Plöckenpass (Kärnten)
24222.-23.8.2005Ebnit (Vorarlberg)
23531.10.-1.11.2008Zell-Pfarre (Kärnten)
2334.-5.9.2009Loibltunnel (Kärnten)
23017.-18.10.2002Naßfeld (Kärnten)
23028.-29.8.2003Naßfeld (Kärnten)

*Quellen

Hydro­gra­phische Jahrbücher

ab 2014:

Bundesamt für Land- und Forst­wirt­schaft, Re­gionen und Wasser­wirt­schaft

https://wasser.umweltbundesamt.at/hydjb/search/search.xhtml

2001-2013:

https://wasser.umweltbundesamt.at/hydjb/historic/historic.xhtml

BMLFUW, 2015, Hydro­gra­phisches Jahrbuch von Österreich 2013. 121. Band – Daten und Aus­wer­tungen. – Wien.

BMLFUW, 2015, Hydro­gra­phisches Jahrbuch von Österreich 2013. – Wien.

BMLFUW, 2014, Hydro­gra­phisches Jahrbuch von Österreich 2012. – Wien.

BMLFUW, 2013, Hydro­gra­phisches Jahrbuch von Österreich 2011. – Wien.

BMLFUW, 2012, Hydro­gra­phisches Jahrbuch von Österreich 2010. – Wien.

BMLFUW, 2011, Hydro­gra­phisches Jahrbuch von Österreich 2009. – Wien.

BMLFUW, 2010, Hydro­gra­phisches Jahrbuch von Österreich 2008. – Wien.

BMLFUW, 2009, Hydro­gra­phisches Jahrbuch von Österreich 2007. – Wien.

BMLFUW, 2005, Hydro­gra­phisches Jahrbuch von Österreich 2002. – Wien.

BMLFUW, 2009, Hydro­gra­phisches Jahrbuch von Österreich 2006. – Wien.

BMLFUW, 2008, Hydro­gra­phisches Jahrbuch von Österreich 2005. – Wien.

BMLFUW, 2007, Hydro­gra­phisches Jahrbuch von Österreich 2004. – Wien.

BMLFUW, 2006, Hydro­gra­phisches Jahrbuch von Österreich 2003. – Wien.

BMLFUW, 2005, Hydro­gra­phisches Jahrbuch von Österreich 2002. – Wien.

BMLFUW, 2004, Hydro­gra­phisches Jahrbuch von Österreich 2001. – Wien.

Verwandte Seiten

>> Definition von Starkregen

>> Definition von Starkregen (Rechner)

letzte Aktualisierung der Seite: November 2022